"ITM praktiker - Multi Media & Elektronik" - Internationales Technik Magazin
vormals: "Der Radiopraktiker" - seit 14. Dezember 1945
ISSN: 0032-6755
Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Felix Wessely
A-1070 Wien, Apollogasse 22/3
DVR: 0743755 / UID: ATU12252701
Telefon: +43 (676) 313 3500
Die Haupt-Nummer ist eine Mobilnummer. Es sind daher auch SMS möglich - was in Verbindung mit Telefonieren längst unerlässlich ist -, weshalb das auch so gewählt worden ist.
Fax: +43 (699) 464 51 798
Nach Möglichkeit statt Fax bitte E-Mail bevorzugen. Danke!
Allgemein, Sekretariat: office@praktiker.at
Webmaster (ITM praktiker Website): webmaster@praktiker.at
Redaktion
redaktion@praktiker.at
Chefredakteur: Felix Wessely
felix.wessely@praktiker.at
Redaktion: Ing. Adolf Hochhaltinger (fm), DI Christian Rockrohr (fm), Uwe Fischer (fm)
Abonnement-Service / Erscheinungsweise
Abonnement-Service: Brigitte Wessely, DW 20
aboservice@praktiker.at
Erscheinungsweise: 8-mal jährlich
Verfügbarkeit: Bei einigen Elektronik-Fachhändlern und - hauptsächlich - direkt vom Verlag im Rahmen eines Abonnements mit Postzustellung.
==> "praktiker"-Abonnement: Preise, Laufzeit, Fakten
Marketing / Inserate
marketing@praktiker.at
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. September 2021
Entgeltliche Beiträge in redaktioneller Aufmachung sind im ITM praktiker nicht möglich.
Zielgruppe / Empfänger
Leser sind Technologie-Enthusiasten, die sich zumeist mit Elektronik auch beruflich beschäftigen und in ihrem Umfeld als Elektronik-Experten gelten und daher Opinion Leader resp. Influencer sind. Weitere Leser: Alle Fachhändler und Servicewerkstätten aus Unterhaltungselektronik (Radiofachhandel), Foto sowie die wichtigsten aus Computer und Telekommunikation.
Für unverlangte Manuskripte und Bilder keine Gewähr. Namentlich oder mit Signum gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht immer der Meinung der Redaktion. Die veröffentlichten Berichte und Bauvorschläge sind unverbindlich und daher unter anderem ohne Obligo auf Patentlage, Warennamen sowie Fernmelde- und Sicherheitsvorschriften.
COPYRIGHT (für Druckexemplar): Nachdruck, Anfertigung von Kopien, Telefax, elektronische oder fotomechanische Speicherung von Beiträgen, sowie jede andere Art der (Verwertung zur) Verbreitung und Vervielfältigung, auch auszugsweise ist verboten bzw. ausnahmslos nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlegers zulässig. Andernfalls gilt, unbeschadet weitergehender Ansprüche (z.B. nach dem UrhG) eine Mindestentschädigung von Hersteller, Verteiler und / oder Nutzer in Höhe von 350 EUR pro Einzelvervielfältigungsstück oder in digitalisierter Form pro Heftseite und Download resp. Empfänger als akzeptiert. Die Vervielfältigung für die ausschließliche Verwendung im regulären Unterricht an öffentlichen Schulen ist zulässig. Zulässig ist außerdem jede Vervielfältigung für den Eigengebrauch, die keine weitere Verbreitung bedeutet (z.B. Arbeitsexemplar).
==> Copyright, Nutzungsbedingungen praktiker.at
==> Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Daten bleiben bei uns
Offenlegung nach Par.25 MedienG: Medieninhaber zu 100% ist Felix Wessely, Journalist, 1070 Wien, Apollogasse 22/3. Grundlegende Richtung des Mediums: Informationen über Grundlagen, neue Technologien, neue Produkte und Anwendungsmöglichkeiten von Technik, insbesonders Elektronik, das Testen von Industrieprodukten sowie das Entwickeln von elektronischen Schaltungen für Bauanleitungen. Redaktioneller Schwerpunkt sind Unterhaltungselektronik, Fototechnik, Funk- und drahtgebundene elektronische Kommunikation und Navigation, Computer (Digitalelektronik), Kombinationsformen konventioneller Elektronik-Produkte (z. B. Multimedia), Mess- und Regeltechnik sowie Bauvorschläge für elektronische Schaltungen.